Checkliste IT Systeme

Ein Standard für die Erstinformation und die Einleitung des Mitbestimmungsprozesses

Eine Checkliste für IT-Systeme ist ein standardisierter Fragebogen zur (Erst-)Information des Betriebsrats. Zum Einsatz kommt die Checkliste bei Einführung, Änderung, Erweiterung oder Ablösung eines IT-Systems. Ausgefüllt wird die Checkliste durch den Projektverantwortlichen. Die IT-Abteilung, Datenschutzbeauftragte und IT-Sicherheitsbeauftragte können ebenfalls am Prozess beteiligt sein.

Musterprozess für die Bearbeitung einer Checkliste für IT-Systeme

Welche Fragen werden in der Checkliste beantwortet?

Typische Fragen in der Checkliste sind etwa: welchen Zeit- und Kostenaufwand hat das IT-Projekt? Angaben zu Installationsumgebung? Welche Beschäftigtendaten werden verarbeitet? Welche Funktionen ermöglichen eine technische Kontrolle? Welche Auswirkungen hat die Technologie auf bestehende Arbeitsaufgaben?

Wann ist eine Erstinformation zu IT-Systemen rechtzeitig und umfassend?

Rechtzeitig ist eine Erstinformation, wenn sie vor der Entscheidung des Arbeitgebers stattfindet, also vor Kauf eines IT-Produkts. Umfassend wird informiert, wenn die Positionsfindung und die Verhandlungen einer Betriebsvereinbarungen dadurch optimal vorbereitet wird. Dazu gehört auch, Unsicherheiten und offene Punkte bei IT-Projekten seitens des Arbeitgebers zu benennen.